Praxis für Neuropsychologische Therapie in Rostock
Neuropsychologische Therapie – was ist das?
Bei der neuropsychologischen Therapie handelt es sich um ein wissenschaftlich begründetes psychologisches Therapieverfahren. Diese Methode wird verwendet, um organisch bedingte psychische Störungen zu behandeln. Solche Störungen treten oft nach Schlaganfall, Hirnverletzungen, entzündlichen oder anderen Erkrankungen oder Hirnverletzungen auf.
Folgende Probleme und Symptome können Anlass für eine neuropsychologische Therapie sein
Wahrnehmungsstörungen
Aufmerksamkeitsstörungen
Gedächtnisstörungen
Störungen des Planungs- und Problemlöseverhalten
Sprachstörungen und Störung des Rechnens
Affektive Störungen
Störungen der Krankheitseinsicht und Krankheitsverarbeitung
Diagnostik
Vor Beginn einer Therapie wird zuerst eine ausführliche neuropsychologische Untersuchung durchgeführt, um einen detaillierten Überblick über die vorhandenen Probleme, aber auch die Stärken zu gewinnen.
Eine neuropsychologische Untersuchung ist in der Regel eine umfangreiche Untersuchung von kognitiven und emotional affektiven Funktionen und deren Auswirkungen auf das Verhalten.
Sie umfasst die Erhebung von Anamnese und Fremdanamnese, Verhaltensbeobachtung und standardisierte Testverfahren und Verhaltensproben.